69. Digitaldialog | Wird GPS/GNSS Jamming und Spoofing unterschätzt?
Die globale Satellitennavigation (GPS bzw. GNSS) spielt im Alltag jedes Einzelnen eine große Rolle, beispielsweise um mithilfe eines Navigationssystems von A nach B zu kommen. GNSS wird vielfach auch von kritischen Infrastrukturen wie Mobilfunk- oder Stromnetzen oder im Finanzsektor verwendet, um nicht nur die Positionen, sondern auch die aktuelle Zeit hochgenau zu bestimmen.
GNSS-Signale haben auf der Erde eine relativ geringe Signalstärke, weshalb es für Cyber-Kriminelle verhältnismäßig einfach ist, zum Beispiel durch Jamming oder Spoofing den GNSS-Empfang zu stören, oder mutwillig zu verfälschen. Damit können kritische Systeme gezielt außer Kraft gesetzt werden.
Wird GPS Jamming und Spoofing unterschätzt, oder stellen sie eine reale Gefahr dar? Wird dieses Thema nur von der Forschung getrieben, oder hat es nur im militärischen Sektor Relevanz? Alle diese Fragen werden im Rahmen dieser Veranstaltung diskutiert.
Zur Anmeldung geht es hier.
ORGANISATORISCHE DATEN | |
---|---|
Termin/Beginn: | Dienstag, 26.11.2019 17:00 Uhr |
Termin/Ende: | Dienstag, 26.11.2019 20:00 Uhr |
Veranstalter: | Silicon Alps | JOANNEUM RESEARCH |
Kontakt, Termin übernehmen & Anmeldung
Kontakt: | E-Mail digitaldialog@silicon-alps.at Facebook facebook.com/digitaldialogAT |
Termin eintragen: | in meinen Outlook-Kalender übernehmen |