Steirische Impulszentren
Steiermarkweit gibt es 28 Zentren. Ein Großteil dieser Zentren stehen im Eigentum bzw. es besteht eine Beteiligung der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG. Das Team der SFG betreut und unterstützt die Impulszentren und die eingemieteten Unternehmen mit maßgeschneiderten Veranstaltungen, Schulungen, Marketinginitiativen, Kontakten, innovativen Projekten und der Hausverwaltung.
Auersbach
Der Schwerpunkt des Zentrums liegt im Bereich Lebensmitteltechnologie, wobei neben der Verarbeitung vor allem die Entwicklung und Veredelung agrarischer, regionaler Produkte zu Spitzenprodukten in Food und Non Food Bereichen steht.
Der Schwerpunkt des Zentrums liegt im Bereich Lebensmitteltechnologie, wobei neben der Verarbeitung vor allem die Entwicklung und Veredelung agrarischer, regionaler Produkte zu Spitzenprodukten in Food und Non Food Bereichen steht.
Bruck an der Mur
Dieses Zentrum hat den Schwerpunkt produktionsnahe Dienstleistungen und ist besonders für GründerInnen bzw. JungunternehmerInnen im Dienstleistungs-bereich sehr interessant.
Dieses Zentrum hat den Schwerpunkt produktionsnahe Dienstleistungen und ist besonders für GründerInnen bzw. JungunternehmerInnen im Dienstleistungs-bereich sehr interessant.
Fehring
Der thematische Schwerpunkt des Zentrums liegt im Bereich innovativer Bautechnik und ist besonders für GründerInnen bzw. JungunternehmerInnen im Bautechnikbereich sehr interessant.
Der thematische Schwerpunkt des Zentrums liegt im Bereich innovativer Bautechnik und ist besonders für GründerInnen bzw. JungunternehmerInnen im Bautechnikbereich sehr interessant.
Grambach
Marketing, Design, Produktentwicklung, Humantechnologie sind die Schwerpunkte des Zentrums. Dieses bietet einen optimalen Standort für Wachstumsbetriebe des Hochtechnologiebereichs.
Marketing, Design, Produktentwicklung, Humantechnologie sind die Schwerpunkte des Zentrums. Dieses bietet einen optimalen Standort für Wachstumsbetriebe des Hochtechnologiebereichs.
Smart Business Center
Das Zentrum hat den Schwerpunkt Smart Services und Digitalisierung.
Das Zentrum hat den Schwerpunkt Smart Services und Digitalisierung.
Lebring
EDV und Automatisierung sind die Schwerpunkte des Zentrums.
EDV und Automatisierung sind die Schwerpunkte des Zentrums.
Leoben - IZR
Dieses Impulszentrum vernetzt Wirtschaft mit Wissenschaft.
Dieses Impulszentrum vernetzt Wirtschaft mit Wissenschaft.
Leoben - IZW
Der Schwerpunkt dieses Impulszentrums ist Werkstofftechnik.
Der Schwerpunkt dieses Impulszentrums ist Werkstofftechnik.
Liezen
Das Zentrum hat den Schwerpunkt Anlagenbau und Elektromaschinenbau. Es besteht in Liezen die Möglichkeit, Eigentum im Wege eines Public-Private-Partnership-Modells zu erwerben.
Das Zentrum hat den Schwerpunkt Anlagenbau und Elektromaschinenbau. Es besteht in Liezen die Möglichkeit, Eigentum im Wege eines Public-Private-Partnership-Modells zu erwerben.
Mureck
Schwerpunkt: Produktions- und erzeugung im weiteren Sinn für alle Branchen
Schwerpunkt: Produktions- und erzeugung im weiteren Sinn für alle Branchen
Niklasdorf
Der Schwerpunkt liegt im Bereich Werkstofftechnik und Oberflächentechnik.
Der Schwerpunkt liegt im Bereich Werkstofftechnik und Oberflächentechnik.
Radkersburg
Grenzüberschreitende Dienstleistungen sind der Schwerpunkt des Impulszentrums in Radkersburg.
Grenzüberschreitende Dienstleistungen sind der Schwerpunkt des Impulszentrums in Radkersburg.
Zeltweg
Der Schwerpunkt des Impulszentrums Zeltweg liegt rund um das Thema Holz. Denn Holz bietet als Rohstoff der Gegenwart und Zukunft ein zum Teil noch ungeahntes Innovationspotenzial.
Der Schwerpunkt des Impulszentrums Zeltweg liegt rund um das Thema Holz. Denn Holz bietet als Rohstoff der Gegenwart und Zukunft ein zum Teil noch ungeahntes Innovationspotenzial.
ZWT
Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin
Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin